Mit dem Heimatlied wurde traditionell eine harmonische informative Jahreshauptversammlung beendet, bei der vieles berichtet wurde und die „Liederkränzler“ wieder auf den neuesten Stand gebracht wurden. Aber der Reihe nach…
Uwe Lentz, 1. Vorsitzender konnte nach einem „Begrüßungslied“ viele interessierte Mitglieder zur ordnungsmäß einberufenen Jahreshauptversammlung im Namen seiner beiden Vorstandskolleginnen Gaby Hertenstein und Alexandra Hotz begrüßen.
Bei der anschließenden Totenehrung erinnerten sich die Sängerinnen und Sänger an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Gerda Geiß, Karl-Heinz Reißfelder, Hans Menges und Ehrenvorstand und Sangesfreund Andreas Reis.
In seinem Bericht ging Uwe Lentz vor allem auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2018 ein. So ist im Mai 2018 die Konzertreise in den Norden nach Mölln über Lübeck, Travemünde und natürlich Hamburg in Planung. Dort wird ChORAZÓN einige Auftritte absolvieren, jedoch die Geselligkeit und Kameradschaft wird auch nicht zu kurz kommen.
Am 22. Juli 2018 wird dann gefeiert – ChORAZÓN begeht das 10-jährige Jubiläum im Hof des Winzermuseums mit einer Geburtstagsmatinée.
Aber Uwe Lentz sprach auch die kleinen Probleme bei ChORAZÓN an. So sind die Männer in absoluter Unterzahl und sollten dringend verstärkt werden. Die Vorstandschaft wird sich erneut mit einer aktiven Sängerwerbung befassen. Außerdem wünschte er einen pünktlicheren Singstundenbeginn. Optimal wäre eine Ankunft der Sängerinnen und Sänger 10 Minuten vor offiziellem Beginn. Dem stimmte Chorleiter Konrad Knopf sofort zu.
Nach einer intensiven Namenssuche für den „etwas anderen“ Projektchor sind die Würfel gefallen. Der Name „Die VielHarmonischen“ bekam im Vorfeld die meisten Stimmen und fand allgemeine Zustimmung der Projektchorsänger/-innen. Mit Florian Antoni hat man seit Oktober 2018 einen Dirigenten für diese Chorgruppe gefunden.
Uwe Lentz betonte außerdem, dass das Dreier-Vorstandsteam nach diesen zwei Jahren von allen angenommen und auch unterstützt wird. Dafür ging ein Dankeschön an die gesamte Vorstandschaft sowie an die Aktiven. Rückblickend schlagen das erfolgreiche Valentinskonzert sowie das Musical „Lian und die Nachtigall“ des Kinder- und Jugendchors unter Leitung von Sabine Stier mehr als positiv zu Buche – darüber wird nicht nur im Chor noch lange gesprochen werden. Ihr dankte er nochmals sehr herzlich und zollte großen Respekt für diese grandiose Leistung.
Schriftführerin Tabea Schirner hatte vieles zu berichten. War es doch im Jahr davor eher ruhig, überschlugen sich 2017 und Anfang 2018 manchmal die Ereignisse. Neben vielen runden Geburtstagen und Jubiläen, verschönerte ChORAZÓN die Hochzeiten von drei aktiven Sängerinnen und Sängern. Der Abschied von Ehrenvorsitzenden Andreas Reis war dagegen eine sehr schwere Ehrenpflicht für den Chor.
Musikalisch war ebenso viel geboten: Sie erzählte unterhaltsam von Auftritten bei befreundeten Chören, Gestaltung des Bußgottesdienstes in Balzfeld, CD-Aufnahme, Wanderkonzert, Gemeinschaftskonzert „Klingendes Rauenberg“. Den krönenden Abschluss bildete das überaus erfolgreiche Valentinskonzert „Liebeslust und Bauchweh“.
Nicht zu vergessen die arbeitsintensiven Wochenenden an Kerwe und am Rauenberger Weihnachtsmarkt. Ihr Resümée am Ende: „Das Jahr hat uns viele schöne, aber auch traurige Momente gebracht und verging wie im Flug. Wir sind eine tolle und einzigartige Gruppe, auf die wir stolz sein können!“
Claudia Schiemann, erster Kassier, bestätigte anschließend, dass der Verein sehr gut gewirtschaftet habe und er auf stabilen Beinen stehen würde. Dies und eine sehr saubere und übersichtliche Kassenführung wurde von den beiden Kassenprüfern Gudrun von Paumgartten und Monika Fien bestätigt, die bei der späteren Wahl wieder gewählt wurden.
Chorleiter Konrad Knopf blickte in seinem Bericht auf die absolvierten Auftritte, das Valentinskonzert zurück, stellte aber auch Zukunftspläne vor. Ein gemeinsames Projekt mit den Jugendlichen von Sabine Stier wäre ein tolles erstrebenswertes Ziel.
Er versicherte, dass er immer sehr gerne zu den Proben nach Rauenberg kommt und er mit sehr viel Spaß bei den Proben ist.
Auch Chorleiterin Sabine Stier zeigte sich mehr als zufrieden und stolz – natürlich zu Recht, nach dem erfolgreichen Wochenende mit dem Musical „Lian und die Nachtigall“. Aber sie berichtete auch von vielen kleinen und größeren Auftritten, Singfreizeiten der verschiedenen Chorgruppen und erfreulichem Zuwachs vor allem bei den Singteufelchen.
Den Bericht von Chorleiter Florian Antoni las die erste Vorsitzende Gaby Hertenstein vor, denn er konnte krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen. Er fühlt sich wohl bei den „VielHarmonischen“, ist mit den Proben zufrieden, jedoch wären neue Sängerinnen und Sänger sehr willkommen.
Unter Punkt Verschiedenes wurden viele fleißige Singstundenbesucher geehrt. Alle die nicht mehr als 5 Mal gefehlt hatten, bekamen eine originelle Espressotasse.
Uwe Lentz bedankte sich in seinen Schlussworten bei allen, die zum Gelingen der Jahreshauptversammlung beigetragen haben, vor allem bei den Sängerinnen und Sängern, die den Raum vorbereitet hatten und im Voraus schon bei dem Aufräumteam.
Im Anschluss war noch Zeit für Gespräche und Geselligkeit, bevor man sich in die Osterferien verabschiedete.