Ob jung oder alt, im Liederkranzdorf war jeder Willkommen!

Bei kaiserlichem Wetter wurde die Rauenberger Winzerkerwe ein voller Erfolg.

Bereits am Freitag lachte die Sonne und der Aufbau des Liederkranzdorfes ging leicht von der Hand, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Männer und starken Frauen, mit Klaus, Max, Wolfgang, Dieter und Fritz an vorderster Front.

Samstags morgens wurde das Dorf eingerichtet und von der vereinseigenen „Deko-Queen“ Sybille  herbstlich dekoriert, auch hier ein großes Dankeschön. Am Abend ging es dann endlich los, die Kerwe wurde eröffnet und das Liederkranzdorf hatte seine ersten Besucher. Die Sängerinnen und Sänger der verschiedenen Schichten hatten alle Hände voll zu tun. Das Liederkranzdorf wurde in diesem Jahr um eine Attraktion erweitert, der Paletten-Lounge im Eingangsbereich des Zeltes. Hier konnte man ein Gläschen Wein und etwas zu Essen von den Hütten genießen.

Am Sonntag stieg die Gradzahl auf dem Thermometer weiter an und der traditionelle Kerwe-Umzug wurde wie bereits letztes Jahr bei tollem Wetter begangen. Die Liederkränzler und Liederkränzlerinnen sind über Nacht gealtert. Mit dem Motto „Der Altersdurchschnitt steigt, wir brauchen jungen Nachwuchs – Mit Singen, Lachen und viel Woi, sinn a Junge immer dabei“ wurde gezeigt, dass das Alter zum Singen egal ist, wenn man Lust daran hat und Freude verspürt mit anderen Menschen etwas gemeinsam zu stämmen. Auch hier noch ein liebes Dankeschön an unsere „Bollerwagen-Gestalter“.

Der Ansturm im Liederkranzzelt brach auch am Sonntag nicht ab. Die Helferinnen und Helfer hatten auch hier alle Hände voll zu tun. Da keine Kerwe ohne kleine Pannen ablaufen kann, kam es kurz nach dem Umzug zu einem kleinen Wasserrohrbruch im Getränkezelt, aber es waren sofort der Ehrenvorstand Fritz und der Sänger Klaus zur Stelle (obwohl sie keine Schicht hatten) und reparierten den kleinen Schaden fast unbemerkt. Vielen Dank an die Retter in der Not.

Der Montag war dann der krönende Abschluss einer sonnigen und stark besuchten Kerwe. Die Sängerinnen und Sänger hatten auch hier sehr viel zu tun. An dieser Stelle will sich der GV Liederkranz bei allen Besuchern, Helfern und Gönnern des Vereins bedanken und freut sich schon auf die Winzerkerwe 2020. Aber die Kerwe ist am Montagabend noch nicht fertig, am Dienstagmorgen trafen sich viele fleißigen Helferinnen und Helfer zum Abbau des Liederkranzdorfes, welcher in Rekordzeit erledigt war.