Traditionell ist die letzte Singstunde vor der langen Sommerferienpause etwas Besonderes: Die Sängerinnen und Sänger feiern noch einmal zusammen bei gutem Essen und ebensolchen Getränken. Dieses Jahr ging es nach Mühlhausen zum Weingut von Klaus Rühl, wo die Liederkränzler gemütlich zusammensitzen wollten. Doch so leicht wurde es ihnen dieses Jahr nicht gemacht, denn der Weg dorthin war als Chor-Rallye gestaltet.
Und so trafen sich die etwa 30 Sängerinnen und Sänger um 18 Uhr im Tierpark in Rauenberg und harrten mit Spannung der Aufgaben, die das Organisations-Team vorbereitet hatte. Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer wurden nach ihrer Fortbewegungsart in drei Gruppen Fußgänger, Radfahrer und E-Biker aufgeteilt und erhielten je ein speziell dafür zusammengestelltes Set mit Rätselanleitung und Rätselfragen, einem Kartenset mit Wegpunkten und Wegführung sowie weiteren notwendigen Blättern. Nach einem Gruppenfoto ging es dann in unterschiedliche Richtungen los – aber für alle galt: Immer den Pfeilen auf der Karte folgen und erkennen, wo die nächste Station ist. (Die Kunst des Kartenlesens schaffte hier eindeutig Wettbewerbsvorteile.)
Auf ihren Wegen begegneten den Gruppen die unterschiedlichsten Rätsel:
- Bilderrätsel, bei denen man aus dem vorgegebenen kleinen Detailfoto das ganze Motiv finden und ein Foto davon machen musste
- Beobachtungs- und Wissensrätsel zu verschiedenen Stationen unterwegs, wie der Rauenberger und der Rotenberger Kirche, dem Trockenturm, der Lourdes-Grotte….
- Kreativrätsel, so mussten z.B. alle Gruppen einen pfiffigen Vierzeiler mit drei vorgegebenen Worten dichten
- Ein Wein-Quiz für alle, mit interessanten Fragen zum Thema Wein
Zwischendurch kamen alle Gruppen an der Rotenberger Kirche vorbei, wo sie neben mehreren Rätselfragen auch eine kleine Verpflegungsstation mit Wasser, Sekt, Radler und Knabbereien zur Stärkung erwartete. Am Ende trafen sich die Gruppen zu einem kleinen Abschlussgetränk und Lösungsabgabe am Kuhschwanzbrunnen in Mühlhausen, bevor sich alle auf den kurzen Weg zu Speis & Trank bei Klaus Rühl machten. Leider waren die Liederkränzler ein wenig in Verzug geraten bei der kurzweiligen Rätselei… Denn: Während die Fußgänger recht schnell auf direktem Wege im Ortskern von Rotenberg waren, mussten die E-Biker, die sich den klingenden Namen „Elektro-Pop“ zugelegt hatten, erst eine Runde durch Rauenberg drehen. Und die Rätsel dort schienen recht herausfordernd zu sein, dass man zum einen eine Stärkung (Eis) und einen Telefonjoker (Bürgermeister) zur Unterstützung nahm. An der Lourdes-Grotte bremste ein platter Reifen die Gruppe aus, was zu einer Verzögerung führte, doch glücklicherweise gab es hier einen freundlichen Rotenberger Anwohner, der den Reifen wieder aufpumpte. Die Radfahrer waren sehr froh, ein so spannend gemischtes Team aus Jung & Alt zu sein, so konnten die Kompetenzen in digitalen Medien, Heimatgeschichte und Kartenlesen hervorragend kombiniert werden. Allerdings mussten sie am Ende noch einmal bei Klaus Rühl eingesammelt werden, da sie dies fälschlicherweise als Endpunkt der Rallye identifiziert hatten. Das in einer Flaschenpost im Angelbach versteckte Dialektquiz stellte dann alle Rätselfüchse vor große Herausforderungen. Die Wörter wurden bis zu 30 x angehört und auch wieder diverse Telefonjoker zur Hilfe angerufen. Ebenso rauchten die Köpfe vor Kreativität, als es um die Dichtkunst für den Vierzeiler ging. Während sich die tapferen Sängerinnen und Sänger unter anderem an Flammkuchen und Wein labten, wertete das Organisationsteam die Lösungen aus. Natürlich mussten die Gruppen noch ihr poetisches Werk vortragen, was mit viel Herzblut und künstlerischem Ausdruck geschah (eines sogar gesanglich). Die führte zu Amüsement und großer Begeisterung aller Anwesenden führte. Dann endlich war es soweit und die Siegerehrung konnte beginnen. Auf dem ersten Platz der ersten Chor-Rallye Rauenbergs waren die Fußgänger, die sich über zwei Flaschen Sekt konnten. Auf dem zweiten Platz landete die „Elektro-Pops“ (E-Biker), die zwei Piccolo bekamen, ganz knapp vor den Radfahrern auf dem dritten Platz, die zur Erfrischung zwei Apfelschorle gewannen. Doch da alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich die Rätsel und Aufgaben gemeistert hatten, waren einfach alle Gewinner und konnten sich über kleine Sommerpflegeprodukte freuen. Mit guten Gesprächen und weiterhin viel Spaß klang der Abend aus und der Chor verabschiedete sich in die Sommerpause.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr begeistert von der Chor-Rallye, den anspruchsvollen und witzigen Aufgaben, der Teamarbeit und der hervorragenden Organisation inklusive Erfrischungsstation. Ein riesiges Dankeschön an das Orga-Team Sabine Falk, Max Gottmann, Anna Holtrup und Katharina Müller-Napravnik für die Vorbereitung und Durchführung sowie Stefan Falk als „Notar“ von den Vorständen und allen Rätselfüchsen!