Ein Abend für besondere Mitglieder

Am Samstag, dem 24.9.2022 folgten zahlreiche aktive und passive Vereinsmitglieder der
von der Vorstandschaft versendeten Einladung zum Ehrungsabend des Liederkranzes
Rauenberg. Nach längerer Zwangspause konnte die liebgewonnene Tradition in diesem
Jahr zum ersten Mal wieder stattfinden.

Vorstand Uwe Lentz begrüßte zunächst alle anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglieder, die
Ehrenvorstände Fritz Rößler und Wolfgang Schneckenberger und natürlich die jeweilige
Begleitung, die sich im Alten Kino in Rauenberg eingefunden hatten. Er betonte, dass sich
beim Ehrungsabend üblicherweise die ältesten und jüngsten Vereinsmitglieder träfen. Das
älteste Vereinsmitglied sei Gertrud Schremser mit 95 Jahren, das jüngste Anna
Schiemann mit 21 Jahren. Dazwischen liegen also knapp 75 Jahre – eine ganz besondere Sache!
Uwe Lentz begrüßte auch Manfred Menges, den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden
des Chorverbandes Heidelberg aufs Herzlichste. Er führte die Ehrungen von Seiten des Verbands durch.
Nach schwungvoller musikalischer Begrüßung durch ChORAZÓN mit Chorleiter Konrad
Knopf nahm Vorstand Alexandra Hotz zunächst die Ehrungen der nicht anwesenden zu
Ehrenden vor. Da der letzte Ehrungsabend 2019 stattgefunden hatte, wurden nun die
Ehrungen der letzten drei Jahre zusammengefasst.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wird in diesem Jahr Brigitte Sauer geehrt. Peter Eckert und
Eleonore Menges darf man zu 25-jähriger Vereinsmitgliedschaft gratulieren. Aus
verschiedenen Gründen waren manche Ehrenmitglieder, die bereits 40-jähriges
Vereinsjubiläum feiern können, nicht anwesend. Diese sind Theresia Körner, Jürgen
Schmitt, Erika Simon und Hannelore Maier. Letztere war früher rund um die Uhr im Einsatz
im Liederkranz-Kerwezelt und stets sehr engagiert gewesen, auch in der Vorstandschaft:
So hat sie Annette als Kassier unterstützt. Schmerzlich vermisst wurde am Ehrungsabend
auch Andi Wojtaschewski, mittlerweile Sängerin und Sprecherin bei den Vielharmonischen.
Bei Vereinsfesten hilft sie stets eifrig mit ihren Kochkünsten und unterstützt tatkräftig den
Kinderchor. Auch ihr darf man für 40 Jahre Treue zum Liederkranz gratulieren!
50 Jahre Vereinsmitgliedschaft feiern Edgar und Reinhard Vogel.
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wird Anton Rößler geehrt. Angelika Jardot, die frühere Lammwirtin,
feiert ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum.

Ebenfalls an dem Abend entschuldigt war Gertrud Schremser, das älteste Vereinsmitglied.
Stets ist sie sehr interessiert an den Geschicken des Vereins. Sie bedauerte sehr, an dem
Abend nicht dabei zu sein und sendete ihre herzlichsten Grüße an die Festgesellschaft.
Seit 75 Jahren ist sie treues Vereinsmitglied. Herzlichen Glückwunsch!
Die ersten Vorstände Gaby Hertenstein und Alexandra Hotz nahmen danach die Ehrung
der anwesenden passiven Chormitglieder vor.
Für 25 Jahre im Verein ehrte man Cornelia David. Sie trat 1997 in den Verein ein. Michael
Ihle, ebenfalls seit 1997 Mitglied, unterstützt den Verein gerne häufiger als „Lieferant“ von
gutem Wein. Auch konnte der Singstundenabschluss der Aktiven schon bei ihm auf dem
Weingut stattfinden. Bernhard Greulich trat 1995 in den Liederkranz ein und wurde ebenfalls für 25 Jahre
geehrt. Er hatte an dem Abend den kürzesten Weg, da er als Wirt des Alten Kinos
selbstverständlich schon vor Ort war. An vielen Kerwen und anderen Festen unterstützt er
den Liederkranz mit seiner unkomplizierten, vertrauensvollen Art und vor allem mit
leckerem Grillgut!

Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft durfte die Vorstandschaft Dieter Krotz gratulieren. Er
wurde 1982 Vereinsmitglied und ist seither immer ein treuer Helfer am Grill bei
verschiedenen Festivitäten des Vereins gewesen. Auch bei Manfred Dutzi, förderndes
Mitglied seit 1980, bedankte man sich für 40 Jahre Vereinstreue.
Ehrenmitglied „de Gerner Seppl“ trat 1970 in den Verein ein: Joseph Gerner sang über 40
Jahre im ersten Tenor, half stets im Verein mit und war Ratgeber in der Vorstandschaft.
Heute ist er gern gesehener Gast bei Veranstaltungen und wurde bereits 2011 zum
Ehrenmitglied ernannt. Am Ehrenabend ehrte man ihn für 50 Jahre Vereinstreue.
Gerda Seeberger trat 1962 dem Liederkranz bei, wie Gaby Hertenstein betonte, bevor
viele im Raum überhaupt geboren waren! Gerda besucht immer gerne alle Vereinsfeste
und Konzerte und wurde für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Als „Höhepunkt“ des Abends ehrte die Vorstandschaft dann die aktiven Sängerinnen und Sänger.
Seit 10 Jahren darf man Sibylle Kreis-Rittel bei den Singstunden begrüßen. Sie singt voller

Freude im Sopran. Mit ihren kreativen Ideen unterstützt sie den Verein vor allem mit toller
Blumendekoration und großem Einsatz. Gerne erzählt man sich auch die besondere
Kennenlerngeschichte und wie sie zum Liederkranz kam.
Als weitere Sopranstimme ist auch Christine Hillenbrand seit 10 Jahren aktiv. Sie ist als
fröhliche Sängerin sehr schnell textsicher und hat bei den Tanzeinlagen immer den
richtigen „Hüftschwung“. Seit einiger Zeit engagiert sie sich mit ihrer kreativen Art im Presseteam.

Als nächstes übernahm Manfred Menges das Wort. Er durfte im Rahmen seines Amtes die
Ehrungen von Seiten des Chorverbandes durchführen. Gerne hätte er Andi Wojtaschewski
gemeinsam mit Ellen Rößler zur Ehrung für 40-jährige aktive Vereinsmitgliedschaft und
somit Ehrenmitgliedschaft begrüßt. Er verwies augenzwinkernd auf ihre Gemeinsamkeit,
den „Migrationshintergrund“, so verbinde ihn mit Ellen Rößler die Liebe zum Malscher
Dialekt, den sie gemeinsam gerne bei einem Gläschen Wein zu pflegen wissen. Im
Namen des Heidelberger Chorverbandes überreichte er Ellen die Ehrenurkunde und
steckte ihr die Ehrennadel an.

Auch Alexandra und Gaby dankten Ellen persönlich für ihre Treue. Seit 1981 ist Ellen
Mitglied im Liederkranz und singt seitdem mit ihrer schönen Sopranstimme erst im
Liederkranz, dann bei den VielHarmonischen und bei ChORAZÓN. In der
Vereinsorganisation ist sie „Mädchen für alles“ und betätigt sich häufig als Vermittlerin in
der Vorstandschaft. Sie ist immer hilfsbereit und sowohl als Schriftführerin, Pressewartin
und auch in der Kassenprüfung des Vereins tätig gewesen. Ihre Meinung ist stets gefragt
und hoch angesehen.

Gaby betonte Ellens Begabung für einfühlsame Reden bei Beerdigungsfeierlichkeiten:
Eine Aufgabe, die sie sehr würdevoll und mit viel Mitgefühl umsetzt. Auch als Rednerin
beim Kinderchor und Gratulantin an Geburtstagen und Ehejubiläen ist sie unentbehrlich.
Der Verein ist sehr dankbar, sie in ihren Reihen zu haben!
Die Vorstandschaft dankte allen anwesenden Ehrengästen mit einer Flasche Sekt und
einer Urkunde für ihre Vereinstreue. Vielen Dank an alle aktiven und passiven Mitglieder,
die den Verein seit vielen Jahren sowohl finanziell als auch mit viel Engagement und Taten unterstützen!

Nach den launigen Reden und zwei abschließenden Liedern von ChORAZÓN
verabschiedete sich Uwe Lentz bei allen Gästen. Er bedankte sich noch einmal bei den
Ehrengästen, bei Manfred Menges für die vorgenommenen Ehrungen und bei allen
anwesenden Vereinsmitgliedern, die den Abend mitgestaltet hatten. Vielleicht sehe man
sich beim Valentinskonzert am 4. März 2023 in der Kulturhalle wieder!
Chorleiter Konrad Knopf gab zum Abschluss des offiziellen Teils des Abends noch ein
Gedicht zum Thema „Freundschaft“ zum Besten. Gemeinsam ließ man dann den Abend
bei leckerem Essen und Trinken in gemütlicher Runde ausklingen.