ChORAZÓN umrahmte die Ehrungen – Der Liederkranz Rauenberg zeichnete in der Winzeraule verdiente Vereinsmitglieder aus
Wenn sich Vereinsvertreter engagieren und so richtig ins Zeug legen, kommt meistens was Gescheites dabei heraus. So geschehen beim Liederkranz Rauenberg, der zusammen mit seinem Chor ChORAZÓN einen Abend für die zu ehrenden Vereinsmitglieder gestaltete.Als Örtlichkeit hatte das Vorstandsteam um Gaby Hertenstein, Alexandra Hotz und Uwe Lentz die Aule im Winzermuseum ausgewählt, durch welches es zu späterer Stunde auch noch eine Führung gab.Nicht nur ein schöner Rahmen, sondern auch die richtige Location zum Feiern. Zahlreiche Aktive und Passive waren der Einladung der Vorstandschaft gefolgt, um zusammen einen vergnügten Abend zu erleben. Zu dem trug nicht nur der Gesang von ChORAZÓN bei, sondern auch die nichtalltäglichen angebotenen Grillspezialitäten sowie eine Getränkeauswahl, die reich an Vielfalt war. Unter der Leitung von Dirigent Konrad Knopf präsentierte ChORAZÓN verschiedene Liedvorträge wie „All of me“ mit den Solistinnen Stefanie Beck und Katharina Müller-Napravnik, „Hit the road jack“ oder „Michel row the boat“. Dabei zeigte sich wie gut aufgestellt der Chor in den verschiedenen Stimmlagen ist, die Freude der Sängerinnen und Sänger an der Darbietung wirkte sich wohltuend auf die Qualität des Chores aus.
Höhepunkt des Abends waren die anstehenden Ehrungen, die vom Vorstandsteam Gaby Hertenstein, Alexandra Hotz und Uwe Lentz durchgeführt. Diese hatten für die Geehrten die passenden Worte, so dass jeder hervorgehoben wurde. Für 10 Jahre Mitgliedschaft bei ChORAZÓN wurde Gudrun von Paumgartten ausgezeichnet. Wie das Vorstandsteam berichten konnte, ist sie eine Bereicherung für den Chor seit einer Dekade und ist in dieser Zeit eine wichtige Stütze von ChORAZÓN geworden.
Seit nunmehr 25 Jahren gehört Josef Rößler zum Liederkranz. „Dieser ist immer für uns da, wenn Not am Mann ist, Josef Rößler ist eine wichtige Person bei allen Veranstaltungen. Ob er das immer freiwillig macht oder von seiner Frau, die aktive Sängerin ist, dazu bewegt wird, sei dahingestellt. Er ist da, und dafür wollen wir ihm danken“, so das Vorstandsteam. Zum Ehrenmitglied wurde an diesem Abend Gerhard Filsinger ernannt. Der Geehrte ist seit mehr als 40 Jahren beim Liederkranz und unterstützt den Verein in vielen Bereichen. „Ob bei der Kerwe der Traktor gefahren werden muss oder der Stand aufzubauen ist, Gerhard Filsinger hilft. Außerdem begleitete er schon verschiedene Vorstandsämter, dafür gebührt ihm Dank“ erklärte das Vorstandsteam.
Früher aktiver Sänger, heute noch auf vielfältige Weise dem Liederkranz verbunden. Dies trifft auf Rudi Menges II zu, so das Vorstandsteam. Dieser trat 1949 dem Liederkranz bei und gehört ihm seitdem ununterbrochen an. Dass man in dieser Zeit viele schöne Stunden erlebt hat, versteht sich von selbst, wie in der Laudatio zu hören war.
Genauso so lange ist Rudi Leyer dabei; krankheitsbedingt konnte dieser die Ehrung nicht entgegennehmen und wurde von seiner Frau vertreten.
Wenn sozusagen die gute Seele des Liederkranzes geehrt wird, Bedarf dies schon einer besonderen Würdigung. Daher war auch eigens Karl-Heinz Schirmer vom Chorverband Kurpfalz-Heidelberg gekommen, um eine Ehrung durchzuführen, die nicht alltäglich war. Ruth Menges galt es für fünfzig Jahre aktive Mitgliedschaft auszuzeichnen. Wie das Vorstandsteam berichtete, gab es in den letzten fünf Dekaden wohl so gut wie keine Veranstaltung, an der Ruth Menges nicht teilnahm. „Sie ist durch und durch eine Liederkränzlerin, erst sang sie im Sopran und jetzt im Alt, Ruth Menges ist ein Aktivposten bei uns in jeder Hinsicht, und seit Jahrzehnten Hüterin des Notenschrankes, bei jeder Veranstaltung ist sie dabei, und seit dem Jahr 2009 Ehrenmitglied“, erklärte das Vorstandsteam. Voll des Lobes war auch Karl-Heinz Schirmer von Chorverband. Mit persönlichen Worten hob er die Verdienste von Ruth Menges hervor und zeichnete siemit den höchsten Verbandsehrungen aus. Wie auch die zuvor Geehrten bekam sie vom Liederkranz Präsent und Urkunde für das geleistete.
Nach so vielen Ehrungen konnte in der Winzeraule in gemütlicher Atmosphäre noch viel über Vergangenes, aber auch über die Zukunft gesprochen werden.
Mit freundlicher Genehmigung der RNZ – Danke an Georg Wipfler für die tolle Berichterstattung!
Außerdem dürfen folgende Mitglieder auf eine lange Zeit beim Liederkranz zurückblicken. Sie waren leider verhindert und konnten am Ehrungsabend nicht da sein. Vielen Dank auch ihnen für die langjährige Unterstützung!
10 Jahre
Holger Menges
40 Jahre
Peter Klefenz
50 Jahre
Edelbert Gerner
Zum Ehrenmitglied wurden ernannt:
Concetta Schemenauer, Edgar Vogel, Reinhard Vogel, Karl-Heinz Braun, Franz Erhart, Josef Fellhauer, Karl-Heinz Honeck, Walter Kloé
Ein großes Dankeschön geht an:
Jochen Kyek – für die Abwicklung im Vorfeld und die Museumsführung
Paul Rachel – für die Unterstützung während Auf- und Abbau, sowie während der Veranstaltung
Konrad Knopf – für den tollen Auftritt von ChORAZÓN
Max Gottmann – für die zur Verfügung gestellte Technik und den Auf- und Abbau
Die „Youngsters“ – für die wunderschöne und kreative Dekoration – insbesondere Luisa Dehnelt, die sich besonders engagierte
Steffi Back & Katharina Müller-Napravnik – für ihren gekonnten Solopart
Alle Sängerinnen und Sänger – ohne ihr Engagement wäre ein so schöner Abend nicht möglich gewesen!