Die Jahreshauptversammlung des GV Liederkranz

Rückblick auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen
Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen


Am Donnerstag, 11.04.2019 fand die Jahreshauptversammlung, des GV Liederkranz statt mit den Neuwahlen im Mittelpunkt. Traditionell begann die Sitzung mit dem Lied „Clap your hands“. Gaby Hertenstein begrüßte die anwesenden Mitglieder und die Ehrenmitglieder Fritz Rößler und Wolfgang Schneckenberger.
Emotional untermalt mit dem Lied „Die Rose“ wurde an die Verstorbenen des Jahres 2018 gedacht: Reinhold Gerner, Helmut Körner, Roland Sautner und unsere Sangesfreundin und Choreografin Ina Kimling.
In ihrem Bericht als 1. Vorsitzende ging Gaby Hertenstein kurz auf die Großereignisse des vergangenen Sängerjahres ein. Sie betonte das starke „WIR-GEFÜHL“ innerhalb des Vereins. Ein besonderes Lob sprach sie den „Youngsters“ von ChORAZÓN aus, die sich immer mehr in der Chorarbeit engagieren. Ein weiterer Dank ging an den Chorleiter Konrad Knopf, dessen Ideenreichtum und Kreativität besonders wichtig für die Chorarbeit ist. Es wurde ebenfalls angesprochen, dass der Chor „die VielHarmonischen“ Zuwachs braucht.
Wer gerne deutsches Liedgut singt und gesellig ist, ist herzlich willkommen, Chorprobe ist immer Donnerstag, 19:45 Uhr im Vereinsraum.

Schriftführerin Tabea Schirner hatte vieles zu berichten. Neben einigen Jubiläen hatte der Chor eine schwere Ehrenpflicht, den Abschied von unserer Chor-Choreografin Ina Kimling, zu bewältigen.
In ihrem Bericht stellte sie die Rückschau in den Mittelpunkt. Zuerst die schon lang geplante Chorfahrt nach Mölln. Die Sängerinnen und Sänger verbrachten schöne und mit einem straffen Programm gefüllte Tage im hohen Norden. Hier noch einmal ein Dankeschön an Sabine Falk und Gaby Hertenstein.

Im Juni gab es zwei Höhepunkte, die Singende Altstadt Heidelberg und der 150. Geburtstag des MGV Sängerbund Rauenberg. Der 10. Geburtstag von ChORAZÓN wurde mit einer Jubiläums Matinée im Hof des Winzermuseums gefeiert. Die Sängerin Alisia I. wurde im November zur Karnevals Prinzessin gekrönt.
Zu Beginn des neuen Jahres hatte der Chor etwas Besonderes geplant: die Schnäpslewanderung. Ebenfalls im Januar konnte der Chor, dank eines Kuchenverkaufes beim REWE Markt Rauenberg, einen Verlust aus der Kerwe wettmachen. Ein großes Dankeschön an unseren aktiven Sänger Klemens Knopf. Die Spitze des Sängerjahres spiegelte sich im Kirchenkonzert im „Dom zum Angelbach“ wieder. Ein weiteres Mal wurde unter Beweis gestellt, dass das Zusammenspiel des Chores etwas Besonderes ist.

Claudia Schiemann, erster Kassier, erläuterte anschließend, dass der Verein trotz der Verluste der Kerwe gut gewirtschaftet habe und auf stabilen Beinen stehe. Die Kassenprüferinnen Gudrun v. Paumgartten und Monika Fien bestätigten eine saubere und ordentlich geführte Kasse.

Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Neuwahlen des Gesamtvorstandes. Leider standen Schriftführerin Tabea Schirner sowie die beiden Kassenprüferinnen für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung. Vor allem Tabea Schirner dankte Gaby Hertenstein für die sehr gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft. Alle erhielten ein kleines Präsent, ebenso Alexandra Hotz für erfolgte Pressearbeit. Dank geht außerdem an unsere aktive Sängerin Stefanie Back für das Übernehmen der Wahldurchführung. Alle Ämter im Vorstand wurden einstimmig gewählt:

  1. Vorsitzende: Gaby Hertenstein, Alexandra Hotz und Uwe Lentz
  2. Kassier: Claudia Schiemann und Martina Holtrup
  3. Schriftführer: Stefan Falk
  4. Eventteam: Anna Holtrup, Katharina Müller-Napravnik, Klemens Knopf und Mario Ranaldi
  5. Stimmbeisitzer: Ellen Rößler (Sopran), Ruth Menges (Alt), Max Gottmann (Bass) und Sabine Falk (Tenor)
  6. Kassenprüfer: Tabea Schirner und Ullrich Rittel

Der Dirigent von ChORAZÓN Konrad Knopf begann seinen Bericht mit dem Rückblick auf das Kirchenkonzert mit den Worten: „Es ist eine riesen Freude vor dem Chor zu stehen!“.
Ein weiteres Lob sprach er dem Kinder- und Jugendchor aus, die eine große Bereicherung in der Gestaltung des Kirchenkonzerts gewesen sind.
Erfreulich empfand er den Männerzuwachs vor allem im Bass. In der Vorschau auf die nächste Zeit stellte er das kommende Valentinskonzert in den Mittelpunkt.
Auch die Kinder- und Jugendchorleiterin Sabine Stier berichtete über das vergangene Jahr. Im Rückblick auf das Musical, die Chorfreizeit und das Kirchenkonzert dankte sie allen Helfer*innen für ihre Unterstützung. Wie von Konrad Knopf zuvor erwähnt, hob sie das Engagement der Singing Voices und der Jugend von ChORAZÓN, die aus den eigenen Reihen stammen, hervor.
Den Abschluss der Dirigentenberichte begann Florian Antoni mit dem Zitat „Wenn du singst bist du nicht allein!“. Er betonte, dass die Chemie zwischen Chor und Dirigent bei den „VielHarmonischen“ stimmt. Im vergangenen Jahr wurden viele neue Lieder gelernt, wobei der Spaß am Singen und das gesellige Zusammensein im Mittelpunkt stehen.

Weitere Tagesordnungspunkte waren die einstimmige Änderung der Satzung aufgrund des Art. 7 EU-DSVGO sowie die Festsetzung der Beiträge, die unverändert bestehen bleiben.
Zum Ende der JHV wurden die fleißigen Singstundenbesucher geehrt: Gaby Hertenstein und Dieter Klefenz sind besonders hervorzuheben. Beide fehlten kein einziges Mal.
Das „Heimatlied“ bildete den Abschluss der gut besuchten, informativen und sehr harmonischen Jahreshauptversammlung.