Nach langer Abstinenz der musikalischen Umarmung wurde die Zeit der virtuellen
Zusammenkünfte abrupt beendet. Spontanität ist in diesen Zeiten unumgänglich.
So erreichte die Sängerinnen und Sänger zu Beginn der letzten Woche die erlösende Mail der
So erreichte die Sängerinnen und Sänger zu Beginn der letzten Woche die erlösende Mail der
drei Vorsitzenden Gaby Hertenstein, Alexandra Hotz und Uwe Lenz.
Die Coronabestimmungen ließen es endlich zu, dass wieder von Angesicht zu Angesicht gesungen werden kann.
Pünktlich um 19:30 Uhr am vergangenen Donnerstag standen der Chor und sein Chorleiter Konrad Knopf auf
den ausgewiesenen Plätzen im Tierpark Rauenberg. Doch etwas nervös und angespannt warteten die Sängerinnen und Sänger auf das erst „go“ des Chorleiters, um zu singen. Überraschend gut gelang diese Situation. Von Ton zu Ton und Lied zu Lied kam die alte Routine wieder zurück. Sichtlich machte es allen Spaß wieder miteinander singen zu können.
Strahlende Gesichter, breites Grinsen und die Lust auf Bewegung war jedem einzelnen anzusehen.
Konrad Knopf schaffte mit seiner Liedauswahl alte Kassenschlager und neu Gelerntes gekonnt zu verschmelzen.
So wurde mit dem Oldie „Put a little love“ begonnen und „Proud Mary“, einem Lied aus der virtuellen Zeit beendet.
Nach diesem positiven Start in die Präsenzproben ist die Vorfreude auf das Benefizkonzert am 24. Juli im Tierpark noch weiter gestiegen.
Pünktlich um 19:30 Uhr am vergangenen Donnerstag standen der Chor und sein Chorleiter Konrad Knopf auf
den ausgewiesenen Plätzen im Tierpark Rauenberg. Doch etwas nervös und angespannt warteten die Sängerinnen und Sänger auf das erst „go“ des Chorleiters, um zu singen. Überraschend gut gelang diese Situation. Von Ton zu Ton und Lied zu Lied kam die alte Routine wieder zurück. Sichtlich machte es allen Spaß wieder miteinander singen zu können.
Strahlende Gesichter, breites Grinsen und die Lust auf Bewegung war jedem einzelnen anzusehen.
Konrad Knopf schaffte mit seiner Liedauswahl alte Kassenschlager und neu Gelerntes gekonnt zu verschmelzen.
So wurde mit dem Oldie „Put a little love“ begonnen und „Proud Mary“, einem Lied aus der virtuellen Zeit beendet.
Nach diesem positiven Start in die Präsenzproben ist die Vorfreude auf das Benefizkonzert am 24. Juli im Tierpark noch weiter gestiegen.
Bei einer gemütlichen Weinschorle im Tierpark Restaurant, unter Einhaltung aller Hygieneregeln, wurde die gelungene Singstunde abgerundet. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den Tierpark, der alles möglich machte, damit gesungen werden konnte.